Heim » Nachricht » Unternehmens Nachrichten » Die Unterschiede zwischen DTF -Drucker und DTG -Drucker

Die Unterschiede zwischen DTF -Drucker und DTG -Drucker

Anzahl Durchsuchen:0     Autor:Site Editor     veröffentlichen Zeit: 2025-05-15      Herkunft:Powered

erkundigen

facebook sharing button
twitter sharing button
line sharing button
wechat sharing button
linkedin sharing button
pinterest sharing button
whatsapp sharing button
sharethis sharing button

DTF -Drucker und DTG -Drucker gehören beide zu Kleidungsdruckgeräten und spielen eine wichtige Rolle in der Kleidungsdruckindustrie. Mit der Weiterentwicklung der Technologie ist die Verwendung von Druckern immer einfacher geworden. Unabhängig davon, ob Sie männlich oder weiblich sind und unabhängig von Ihrem Alter einen Kleidungsdrucker verwenden, um Ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Dies ist auch der geschäftliche Weg für viele Unternehmer.


Der Nutzungsprozess des DTF -Druckers

Der Nutzungsprozess des DTF -Druckers

1. Designmuster: Erstens sollten professionelle Designsoftware wie Adobe Photoshop und Illustrator verwendet werden, um die gedruckten Bilder akribisch zu erstellen oder zu importieren. Der Designer muss detaillierte Anpassungen an den Bildern basierend auf der Größe, dem Stil des Zielprodukts und den individuellen Anforderungen des Kunden vornehmen, um sicherzustellen, dass die Parameter wie Bildauflösung und Farbmodus den Druckanforderungen entsprechen.

2. Druck: Der DTF -Drucker verwendet spezielle DTF -Tinte, um Muster auf den DTF -Transferfilm zu drucken. DTF -Tinte besteht typischerweise aus Schichten aus Cyan-, Magenta-, Gelb-, Schwarz- und weißen Tinten. Unter ihnen bietet die weiße Tinte einen undurchsichtigen Hintergrund für das Muster und verhindert effektiv die Störung der Stoffgrundfarbe in die Musterfarbe und sorgt dafür, dass die Bildfarbe wirklich und lebhaft dargestellt werden kann.

3. Trocknen des Druckfilms: Nach Abschluss des Drucks besteht der nächste Schritt darin, Pulver aufzutragen. Eine dünne Schicht aus Wärmepulver wird auf dem Druckfilm gleichmäßig verteilt. Beim Erhitzen schmilzt das Wärmepulver schnell und hält sich fest am Bild fest und bildet eine starke Bindungsschicht. Um eine bessere Kombination des Wärmepulvers mit der Tinte zu gewährleisten, wird der Film normalerweise zum Erhitzen in einen Ofen gelegt, was dem Wärmekleber vollständig schmilzt und fest an die Tinte hafe und die Klebung zwischen dem Muster und dem Stoff verbessert.

4. Übertragene Muster auf den Stoff: Nach dem Trocknen des Druckfilms kann das Muster mit einer Wärmepressenmaschine auf das T-Shirt übertragen werden. Während dieses Prozesses spielt das Wärmepulver eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass das Bild fest an den Stoff haftet. Auch nach mehreren Wäsche und dem täglichen Verschleiß wird das Muster nicht leicht abfallen oder verblassen.

5. Entfernen Sie den Film: Lassen Sie nach Abschluss der Übertragung den Film und den Stoff auf natürliche Weise abkühlen. Sobald sie die entsprechende Temperatur abgekühlt haben, entfernen Sie den Film vorsichtig. Zu diesem Zeitpunkt wird das exquisite Muster auf der Stoffoberfläche perfekt zurückgehalten, und somit wird ein fertiges Produkt mit DTF -Drucktechnologie erstellt.


Der Nutzungsprozess des DTG -Druckers

Der Nutzungsprozess des DTG -Druckers

1. Stoffvorbehandlung: Da die meisten Stoffoberflächen einen gewissen Grad an Hydrophobizität aufweisen, ist das direkte Drucken von Tinte schwer gleichmäßig zu haften und ist anfällig für Verschmutzungen. Daher ist es notwendig, den Stoff zuerst vorzubereiten. Verwenden Sie eine spezielle Vorbehandlungslösung und tragen Sie sie durch Sprühen, Einweichen oder Rollenbeschichtung gleichmäßig auf die Gewebeoberfläche auf. Legen Sie dann den Stoff in eine Trocknungsvorrichtung und trocknen Sie ihn normalerweise einige Minuten bei einer Temperatur von 80 ° C bis 120 ° C, damit die Vorbehandlungslösung vollständig mit dem Stoff reagiert, ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften ändert, sodass die Zulassung von Tinte leichter zu adsorbieren und die Farbsättigung zu verbessern und die Klarheit zu drucken.

2. Importieren von Druckmuster: Der Designer oder Bediener bearbeitet und optimiert die Entwurfsdateien (z. B. Muster, Text usw.), die mit der Computersoftware (wie Adobe Photoshop, Illustrator usw.) gedruckt werden müssen. Das Anpassen der Parameter wie die Bildauflösung und der Farbmodus (normalerweise CMYK oder RGB), um sicherzustellen, dass das Design den Anforderungen des Entwurfs erfüllt. Anschließend werden die verarbeiteten Dateien in das mit dem DTG -Drucker verbundene Computersystem importiert.

3. Druckvorbereitung: Überprüfen Sie den Tintenpegel des Druckers, des Auffüllens von CMYK, Weiß, Lack und anderen Tinten rechtzeitig; Überprüfen Sie gleichzeitig den Status des Druckkopfs und führen Sie Reinigungs- und Kalibrierungsvorgänge am Druckkopf durch, um eine Verschlechterung der Druckqualität aufgrund der Druckkopfblockade oder -fehlausrichtung zu vermeiden. Stellen Sie schließlich die Druckplattform auf die entsprechende Höhe ein, um den richtigen Abstand zwischen dem Stoff und dem Druckkopf zu gewährleisten.

4. Stofffixierung: Legen Sie den vorbehandelten und getrockneten Stoff flach auf die Druckplattform des Druckers. Verwenden Sie spezielle Vorrichtungen, Adsorptionsgeräte oder Klebstoffpolster und andere Werkzeuge, um sicherzustellen, dass sich der Stoff während des Druckprozesses nicht bewegt oder faltet, und um zu verhindern, dass das Druckmuster falsch ausgerichtet oder verwischt wird.

5. Drucken starten: Wählen Sie auf dem Computer den Druckbefehl aus. Die Düse des Druckers spricht genau die Tinte gemäß den Informationen in der Entwurfsdatei auf die Stoffoberfläche. Während des Druckvorgangs steuert das Steuersystem des Druckers das Tintensprühvolumen, die Bewegungsgeschwindigkeit der Düse und den Abstand zwischen dem Druckkopf und dem Stoff genau, um die Druckqualität zu gewährleisten.

6. Nachbearbeitung: Entfernen Sie nach Abschluss des Drucks den Stoff von der Druckplattform und legen Sie ihn für die Trocknung mit hoher Temperatur in ein Trocknungsgerät (im Allgemeinen bei einer Temperatur von 120 ℃ - 150 ° C für etwa 5 bis 15 Minuten). Dadurch kann die Tinte die Stofffasern vollständig durchdringen und fest haften und die Waschbarkeit und Haltbarkeit des Musters verbessern.


Zusammenfassen

Das obige beschreibt die Arbeitsprozesse von DTF -Druckern und DTG -Druckern. Während des tatsächlichen Betriebs müssen anhand Ihrer Produkte und Materialien geeignete Anpassungen vorgenommen werden. Sie können sich auch an die Techniker Ihrer Produkte wenden, um die Betriebsanleitung zu erhalten.

Wenn Sie über ausreichende Mittel verfügen, können Sie zwischen zwei Druckmethoden wählen, und dies führt auch zu verschiedenen Kundenakquisitionskanälen für Sie. Für Anfänger können Sie Druckentscheidungen basierend auf den Marktanforderungen treffen. DTG eignet sich für einteilige Kleidungsdrucke und entspricht eher den personalisierten Anpassungsbedürfnissen der Kunden. Der DTF-Drucker eignet sich für eine großflächige Produktion. Die Druckeffekte der beiden sind ebenfalls unterschiedlich, und die anwendbaren Stoffe variieren ebenfalls. Daher sind auch die Gewinne, die Sie erzielen, unterschiedlich.

Das Gebiet des Digitaldrucks für Kleidung wartet auf Ihre Teilnahme. Dissen ist auch bereit, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um gemeinsam mehr Geheimnisse des Kleidungsdrucks zu erforschen.


+86-13724069620
+86-20-82339280

SCHNELLE LINKS

PRODUKTE

KONTAKTIERE UNS
Urheberrecht © 2024 Guangzhou Disen Electromechanical Equipment Co., Ltd.